Zum Inhalt springen
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Anerkannter Inklusionsbetrieb
Inklusion & Integration
In unseren Reinigungsteams sind Menschen mit Behinderung voll integriert.

Speziell geschult, begleitet und betreut, setzen wir hier in der personalintensiven Dienstleistung Reinigung auf Mitarbeiter, die sich durch ein Höchstmaß an Leistung, hohe Loyalität und Kontinuität auszeichnen.

Inklusion | Warum Inklusion?

Menschen mit Behinderung in die Berufswelt zu integrieren ist ein gesellschaftliches Thema mit hoher Priorität. Sie sind auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch mit vielen Barrieren und Vorurteilen konfrontiert. Ein großes Potential an wertvollen Mitarbeitenden wird dadurch aktuell außer Acht gelassen.

Dies wollen wir als anerkannter Inklusionsbetrieb nach § 215 SGB IX ändern – mit einem speziellen Konzept, das mit einem Anteil von 40% an Arbeitnehmern mit Behinderung wirtschaftlich tragfähig ist. Wir bieten Menschen mit Behinderung die Chance auf eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben.

In unseren Reinigungsteams arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung erfolgreich zusammen. Speziell geschult, begleitet und betreut, setzen wir hier in der personalintensiven Dienstleistung Reinigung auf Mitarbeitende, die sich durch ein Höchstmaß an Leistung, hohe Loyalität und Kontinuität auszeichnen.

Integration | Umsetzung

Wir sehen die Stärken unserer Mitarbeitenden

Bei CariClean zählt jeder Mensch mit all seinen Fähigkeiten und Talenten.

Gerade unsere beeinträchtigten Mitarbeitenden bringen nach häufig langer, erfolgloser Arbeitssuche ein großes Maß an Motivation mit.

Sie zeichnen sich deshalb oft durch hohe Loyalität und Kontinuität sowie eine starke Identifikation mit ihrer Arbeit aus. Dies versuchen wir zu stärken durch ihren gezielten Einsatz – abgestimmt auf ihre individuellen Fähigkeiten.

Bei CariClean entwickelt sich daraus ein durchweg positives Arbeits- und Betriebsklima mit einer sehr geringen Fluktuationsrate. Davon profitieren auch die Bewohner der Einrichtungen unserer Kunden spürbar.

Wir arbeiten anders und stellen uns aufeinander ein.

Davon profitieren alle – Mitarbeitende und Kunden.

Wir bieten Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz und arbeitsbegleitende Betreuung sowie Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung. Dazu gehören bei CariClean neben detaillierten und dokumentierten Einweisungen auch spezielle Schulungen.

Darüber hinaus setzen wir auf ein gemeinsames Arbeiten in Teams aus Mitarbeitern mit und ohne Behinderung.

Ein erhöhter Maschineneinsatz gleicht auch manche behinderungsbedingte Minderleistung aus.

Integration | Qualifizierung

Die Schulung und Qualifizierung all unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, um den hohen Standard unserer Leistungen gewährleisten zu können.

Mehr Informationen

Alle Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung werden je nach ihrer Behinderung eingearbeitet und qualifiziert.

Für schwerbehinderte Personen mit Erfahrungen in der Gebäudereinigung gibt es die gleiche Einarbeitung wie bei Personen ohne Behinderung.

Für die gehörlosen Bewerberinnen und Bewerber stehen gehörlose Mitarbeitende zur Verfügung, die in Gebärdensprache anleiten. Einzelgespräche und Schulungen werden durch Gebärdendolmetscher begleitet.

Wir freuen uns immer über Bewerbungen von Menschen, die selbst eine Behinderung aufweisen und Interesse an einer Arbeitsstelle haben.

Wir sind zurzeit nur im Geschäftsfeld Gebäudereinigung tätig. Entsprechend suchen wir Reinigungskräfte.

Wir bieten:

  • Praktika
  • betriebsintegrierte Arbeitsplätze und 
  • Arbeitsplätze auf den allgemeinen Arbeitsmarkt 

Sprechen Sie uns einfach an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.

Werden auch Sie ein Teil unseres Teams!

CariClean - Team

Ihr Kontakt zu uns

Tanja Höller

Tanja Höller

Inklusionsmanagement
Frohnhofstraße 41
50827 Köln (Ossendorf)